Ausschreibungen der KLAR 

Hier finden Sie alle Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe für die Bereiche Bauleistungen, Lieferleistungen und freiberufliche Leistungen. Ebenso finden Sie hier alle nach dem Vergaberecht geforderten Veröffentlichungen.

Die KLAR wickelt Ausschreibungen und Wettbewerbe in digitaler Form elektronisch über eine Vergabeplattform ab. Die Kommunikation bzw. der Datenaustausch erfolgt grundsätzlich nur über eine Ausschreibungsplattform. Dies betrifft auch eventuell notwendige Bieteranfragen und Erläuterungen zu den bereitgestellten Unterlagen. Sämtliche Ausschreibungs- und Wettbewerbsunterlagen finden Sie auf der Vergabeplattform der Firma subreport ELViS Verlag Schawe GmbH http://www.subreport.de/ . Die notwendige Registrierung bei subreport und das Herunterladen der Unterlagen ist kostenfrei.

Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls über die eVergabe verschlüsselt in Textform, also ohne den Einsatz einer digitalen Signatur. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne bei Fragen rund um das Vergabewesen.

E-Mail: info@klar.koeln

Allgemeine Bieterhinweise

Hier finden Sie allgemeine Bieterhinweise als PDF Version zum Download. 

Bedienungsanleitungen subreport ELViS

Hier finden Sie allgemeine Beschreibungen zur Bedienung der Ausschreibungsplattform subreport ELViS als Download in PDF.

  • Bedienungsanleitung Neuanmeldung PDF
  • Bedienungsanleitung Download Vergabeunterlagen PDF
  • Bedienungsanleitung Teilnahmeantrag PDF
  • Bedienungsanleitung Angebotsabgabe PDF
  • Bedienungsanleitung Verwaltung von Nachrichten PDF
  • Bedienungsanleitung Submissionsergebnis PDF
  • Bedienungsanleitung Absageschreiben PDF
  • Bedienungsanleitung archivierte Unterlagen PDF
  • Technische Nutzungshinweise java und java web PDF

Bedienungsanleitungen Rib iTWO

Hier finden Sie allgemeine Beschreibungen zur Bedienung der Ausschreibungsplattform Rib iTWO.

Öffentliche Ausschreibungen / Markterkundungen

Ausschreibungen

Teilnahmewettbewerb: Vergabe von Planungsleistungen für die Errichtung einer Klärschlammverwertungsanlage und maschinellen Schlammentwässerung in Köln Merkenich - Teilprojekt 3: Planungsleistungen der Technische Anlagen zur Klärschlammverladung in Bonn- Salierweg

Vergabenummer: 2024000080

Maßnahmenbezeichnung:
Teilnahmewettbewerb: Vergabe von Planungsleistungen für die Errichtung einer Klärschlammverwertungsanlage und maschinellen Schlammentwässerung in Köln Merkenich - Teilprojekt 3: Planungsleistungen der Technische Anlagen zur Klärschlammverladung in Bonn- Salierweg

Leistung:
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln hat gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, der Stadt Bonn und weiteren kommunalen Kläranlagenbetreibern eine Gesellschaft gegründet, die eine Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich planen, bauen und betreiben wird: die KLAR GmbH. Gesellschafter sind die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln), die Stadtwerke Köln GmbH (SWK), die Bundesstadt Bonn und die Klärschlammkooperation Poolgesellschaft mbH (KKP), ein Zusammenschluss einiger kleinerer Städte und Umlandgemeinden – gegründet eigens für diese Kooperation. Bis 2025 wird die RheinEnergie AG im Industriegebiet Köln-Merkenich einen Braunkohleblock im dortigen Kraftwerk stilllegen. Das Gelände steht als genehmigter Kraftwerksstandort für die Klärschlammverwertung jedoch weiter zur Verfügung. Auf ca. 5.000 m² des insgesamt 112.000 m² großen Geländes entsteht die neue Klärschlammverwertungsanlage mit maschineller Schlammentwässerung. Mit dem Baubeginn ist Ende 2025 zu rechnen, die Inbetriebnahme ist für 2029 vorgesehen. Der kontinuierliche Antransport der Klärschlämme aus Bonn erfolgt ab 2029 per Schiff, wobei der Umschlag mittels einer noch zu planenden und zu errichtenden Hafenlogistik erfolgt. Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgte nach Maßgabe der VgV in mehreren Teilprojekten und Losen: Teilprojekt 1: Klärschlammverbrennungsanlage und maschinelle Schlammentwässerung (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) Teilprojekt 2: Faulschlamm-Druckleitung vom Klärwerk Stammheim nach Merkenich (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung) Teilprojekt 3: Technische Anlagen zur Klärschlammverladung und -entladung in Bonn-Salierweg Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Los des Teilprojekt 3: Technische Anlagen zur Klärschlammverladung in Bonn-Salierweg. Die Entladung ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.

Ort der Ausführung: Bonn

Ausführungsfrist: 09.09.2024 – 31.12.2029

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07.08.2024 10:00 Uhr

Link zur E-Vergabeplattform (Zu den Ausschreibungsunterlagen): https://www.subreport.de/E27853479

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Wettbewerb/Verhandlungsverfahren in drei Losen
Titel: Los 2.2 – Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung Funktionales key equipment
Titel: Los 2.3 - Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung einer Abgasreinigung
Beschreibung: Neubau der Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich
Titel: Los 2.4.4 - Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung für Niederspannung,
Leittechnik, Verkabelung und Beleuchtung, Gebäudemanagement

Vergabenummer 254418-2025

Titel: Neubau der Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich
Beschreibung: Für Köln und die Region um Köln ist die Verwertung von Klärschlamm eine
kommunale Aufgabe. Dafür haben die Stadtenwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln),
gemeinsam mit der Stadtwerke Köln GmbH, der Bundesstadt Bonn und weiteren kommunalen
Kläranlagenbetreibern die KLAR GmbH gegründet, die eine Klärschlammverwertungsanlage
in Köln-Merkenich planen, bauen und betreiben wird. Die Vergabe erfolgt aufgeteilt in Lose;
die Lose 2.2 (Verfahrenstechnik), 2.3 (Abgasreinigung) und 2.4.4 (EMSR) werden zeitgleich
und kombiniert in einem Verfahren ausgeschrieben. Insoweit sind für den Fall eines Zuschlags
auf mehrere der Lose 2.2, 2.3, 2.4.4 losübergreifende Wertungskriterien geplant, weshalb
diese Verfahren zeitgleich geführt werden. Einzelheiten ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: e2421080-d29c-4c86-a181-c3677e3ae76e
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Ort der Ausführung: Köln Merkenich

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15.05.2025

Link zur E-Vergabeplattform (Zu den Ausschreibungsunterlagen): https://www.subreport.de/E92653947

Teilnahmewettbewerb Los 1.2 / Tief- und Rohbau

Titel: Neubau Klärschlammverwertungsanlage Köln Merkenich Los 1.2 Tiefund Rohbau
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage. Gegenstand dieses Auftrages sind die erforderlichen Tiefund Rohbauarbeiten betreffend insbesondere das Gebäude der maschinellen Schlammentwässerung (MSE), den Schlammbunker, die Schlammanlieferung und die Klärschlammtrocknung sowie das Elektrogebäude. Erfasst sind auch das Kesselhaus und die Rauchgasreinigung. Eine Teilunterkellerung ist im Bunker der Schlammanlieferung und in einem unterirdischen Gang zwischen Bunker und der MSE geplant. Für die Gründung der Klärschlammverbrennung und der MSE werden Bohrpfähle eingesetzt. Leistungsgegenstand sind insbesondere Tätigkeiten des Tiefbaus, Spezialtiefbaus sowie des Rohbaus, wobei letzteres einen wesentlichen Aspekt in der Bewehrung und den Einbauteilen für die Anlagentechnik findet, die mit hoher Genauigkeit in Sockel und Maschinenfundamente einzubauen oder zu versetzen sind.

Kennung des Verfahrens: 1d070ec47fef42ccbe038b13078e5033

Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren

Ort der Ausführung: Köln Merkenich

Zusätzliche Informationen: 1. Das nichtoffene Verfahren mit Teilnahmewettbewerb wird in folgenden Stufen durchgeführt: In einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb werden die geeigneten Teilnehmer für das nichtoffene Verfahren ermittelt. Die Angebotsphase (nichtoffenes Verfahren) wird in einer weiteren Stufe des Verfahrens
durchgeführt. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die ausgewählten geeigneten Bewerber zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert. Zu diesem Zweck werden den betreffenden Bewerbern die vollständigen Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Das abgeforderte verbindliche Angebot darf nicht verhandelt werden. Nebenangebote werden beschränkt auf einzelne Leistungspositionen des Leistungsverzeichnisses zugelassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen, die an Nebenangebote gestellt werden, einschließlich der Mindestanforderungen, werden in den Vergabeunterlagen vorgegeben, die den geeigneten Bewerbern zur Abgabe eines Angebotes zur Verfügung gestellt werden. Nach formaler Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt die Wertung nach Maßgabe der festgelegten Bewertungskriterien. Das hiernach ermittelte wirtschaftlichste Angebot wird für den Zuschlag vorgesehen. Die nicht zum Zuschlag vorgesehenen Bieter erhalten eine Vorinformation gem. § 134 GWB; nach Ablauf der Wartefrist erfolgt dann der Zuschlag auf das ausgewählte Angebot. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform RIB iTWO (www.meinauftrag.rib.de) durchgeführt. Weiterführende Informationen zum Verfahren sowie die Formblätter für den Teilnahmeantrag können dort heruntergeladen werden.