Titel: Neubau Klärschlammverwertungsanlage Köln Merkenich Los 1.2 Tiefund Rohbau
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage. Gegenstand dieses Auftrages sind die erforderlichen Tiefund Rohbauarbeiten betreffend insbesondere das Gebäude der maschinellen Schlammentwässerung (MSE), den Schlammbunker, die Schlammanlieferung und die Klärschlammtrocknung sowie das Elektrogebäude. Erfasst sind auch das Kesselhaus und die Rauchgasreinigung. Eine Teilunterkellerung ist im Bunker der Schlammanlieferung und in einem unterirdischen Gang zwischen Bunker und der MSE geplant. Für die Gründung der Klärschlammverbrennung und der MSE werden Bohrpfähle eingesetzt. Leistungsgegenstand sind insbesondere Tätigkeiten des Tiefbaus, Spezialtiefbaus sowie des Rohbaus, wobei letzteres einen wesentlichen Aspekt in der Bewehrung und den Einbauteilen für die Anlagentechnik findet, die mit hoher Genauigkeit in Sockel und Maschinenfundamente einzubauen oder zu versetzen sind.
Kennung des Verfahrens: 1d070ec47fef42ccbe038b13078e5033
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Ort der Ausführung: Köln Merkenich
Zusätzliche Informationen: 1. Das nichtoffene Verfahren mit Teilnahmewettbewerb wird in folgenden Stufen durchgeführt: In einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb werden die geeigneten Teilnehmer für das nichtoffene Verfahren ermittelt. Die Angebotsphase (nichtoffenes Verfahren) wird in einer weiteren Stufe des Verfahrens
durchgeführt. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die ausgewählten geeigneten Bewerber zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert. Zu diesem Zweck werden den betreffenden Bewerbern die vollständigen Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Das abgeforderte verbindliche Angebot darf nicht verhandelt werden. Nebenangebote werden beschränkt auf einzelne Leistungspositionen des Leistungsverzeichnisses zugelassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen, die an Nebenangebote gestellt werden, einschließlich der Mindestanforderungen, werden in den Vergabeunterlagen vorgegeben, die den geeigneten Bewerbern zur Abgabe eines Angebotes zur Verfügung gestellt werden. Nach formaler Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt die Wertung nach Maßgabe der festgelegten Bewertungskriterien. Das hiernach ermittelte wirtschaftlichste Angebot wird für den Zuschlag vorgesehen. Die nicht zum Zuschlag vorgesehenen Bieter erhalten eine Vorinformation gem. § 134 GWB; nach Ablauf der Wartefrist erfolgt dann der Zuschlag auf das ausgewählte Angebot. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform RIB iTWO (www.meinauftrag.rib.de) durchgeführt. Weiterführende Informationen zum Verfahren sowie die Formblätter für den Teilnahmeantrag können dort heruntergeladen werden.